Zum Jahresende soll’s hier so richtig gemütlich werden, und da ich von Rückblicken, Trend-Bekundungen und hellseherischen Posts allmählich die Nase voll habe (alles schon seit 2007 mehrfach getan), sage ich: Schluss, aus, nix, ich habe fertig!
Haha, aber das war’s noch nicht – und die “alten” Jahresrückblicke noch einmal zu lesen, ist doch recht amüsant.
Dieses Mal habe ich mir etwas Anderes überlegt: (halb) wildes Raten der Dinge, die 2014 geschehen werden!
Im Laufe des Jahres werden wir regelmäßig überprüfen und festhalten, ob, wann und was sich davon tatsächlich ereignet hat. Tragen Sie bei: Schicken Sie mir jederzeit aktuelle Meldungen zu neuen und alten Online-Recruiting Anbietern, Infos zu (Übernahme-) Gerüchten – wird garantiert vertraulich behandelt – Neuerungen, Trends, Klatsch und Tratsch, … Immer her damit.
Los geht’s – ohne zwingend logische Reihenfolge – Ähnlichkeiten mit sich bereits abzeichnenden Tendenzen sind weder gewollt noch fundiert und vor allem rein zufällig:
- Mindestens eines der noch verbleibenden Social Media Karriere-Netzwerke im Netzwerk (à la BranchOut, Bravenewtalent, …) wird verkümmern.
- Der eh schon kleine osteuropäische Jobbörsenmarkt wird sich weiter konsolidieren.
- Eine bekannte, aus der DACH-Region stammende Stellenbörse wird verschwinden, entweder durch Verkauf oder durch Übernahme mit gleichzeitigem “Eingestampft-werden” oder durch Bankrott.
- Es werden mindestens 4 internationale Online-Recruiting Player den deutschen Markt betreten, wenigstens einer davon mit erfolgreichen Aussichten.
- Ein bisher unbekanntes Startup bringt eine mobile Recruiting App auf den Markt, das alles bisher da Gewesene revolutioniert.
- Mindestens eine deutsch sprachige Nischen Jobbörse wird den nationalen Top 5 Platzhirschen so richtig Bammel machen und für Furore am Markt sorgen.
- Zwei HR-Agenturen (Posting-Agentur oder Personalmarketing) kaufen oder launchen eine Jobbörse.
- 10% der DAX-Firmen werden bis Juli 2014 eine mobile-optimierte Karriereseite haben (aktuell sind’s knapp 7%)
- Eine Jobsuchmaschine wird in Deutschland für Wirbel sorgen, weil sie mehr Reichweite ausweisen kann als die beiden reichweitenstärksten deutschen Jobportale.
- Auch in der DACH-Region kauft eine Jobbörse einen spezialisierten Print-Verlag.
- Social Media Recruiting und entsprechende Angebote für Unternehmen werden zunehmend von Jobportalen übernommen.
- XING vs. LinkedIn – nee, beim besten Willen, da gebe ich keine Prognose ab. LinkedIn wird XING aber immer noch nicht kaufen.
In diesem Sinne: guten Rutsch, Hals- und Beinbruch und viel Champagner fürs neue Jahr!
Viele Grüße aus Straßburg.
P.S.: Ich habe Big Data vergessen! Macht nichts, fast alle anderen werden das auch im nächsten Jahr tunlichst übersehen.